museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4640
Art der BeziehungHergestelltx
OrtNordeuropax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Schweden: Gustav II. Adolph

Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18307663]
https://ikmk.smb.museum/image/18307663/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vergoldete Gussmedaille aus Silber.
Vorderseite: Drapiertes Brustbild des Gustav II. Adolph im Harnisch im Dreiviertelprofil nach rechts. Unten die Signatur F G 1631.
Rückseite: Krone, darin eingesteckt gekreuzt Zepter und Schwert, auf einem Berg. In den Ecken die vier Winde.
Vergoldet: Mit Goldüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang gehört nicht zum normalen Herstellungsprozess.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: GVSTAVVS . ADOLPHVS : D : G : SVECORVM . GOTHOR :& VANAL: / REX . MAGN : PRIN : FINL : DVX . ETH :&. CAR : NE : NO : IN : D : (an Anfang der ersten Zeile eine Rosette)
Rückseite: ENSEM . GRADIVVS . SCEPTRVM . THEMIS . IPSA . GVBERNAT / SIC . FORTIS . ATQ . DOMI . TANDEM . BONA . CAVSA . TRIVMPHAT (an Anfang und Ende der ersten Zeile je eine Rosette)

Material/Technik

Silber, vergoldet; gegossen

Maße

Durchmesser
40 mm
Gewicht
14.27 g

Literatur

  • B. E. Hildebrand, Sveriges och Svenska Konungahusets Minnespennigar, Praktmynt och Belöningsmedaljar I (1874) 144 Nr. 83 (dieses Stück erwähnt).
Hergestellt Hergestellt
1631
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.