museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
Person/InstitutionÉdouard Lelièvre La Grange (1796-1876)x
Art der BeziehungBesessenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Merowinger

Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18209890]
https://ikmk.smb.museum/image/18209890/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Depeyrot (2001) 50 datiert die Vergrabung des Fundes von Plassac nach Lafaurie (1969) 150 in die Jahre 730-735, P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 141. 144 dagegen ca. 705. Lesung der Vs.-Legende nach Lafaurie (1969)/Depeyrot, im Auktionskatalog Rollin & Feuardent 1877 gelesen als SIVAIO.
Vorderseite: Büste nach rechts, beiderseits je eine Kugel.
Rückseite: Sechsblättrige Blume.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: + RI[?M]OCC (Dritter Buchstabe unklar. Rotomos)
Rückseite: + SNΛIS[???] (Zweites S waagerecht, unbestimmte Anzahl von Buchstaben ausgefallen)

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
13 mm
Gewicht
1.30 g

Literatur

  • G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 50 Nr. 6 (dieses Stück, ca. 725-750). Vgl. M. Prou - E. Bougenot, Catalogue des Deniers Mérovingiens de la Trouvaille de Bais (Ille-et-Vilaine) ²(Original 1908 Neubearbeitung durch J. Lafaurie 1981) 22 Nr. 21-22 (andere Vs./Rs.-Legenden, fünf Blätter).
  • J. Lafaurie, Monnaies d'argent mérovingiennes des VIIe et VIIIe siècles: Les trésors de Saint-Pierre-les-Étieux (Cher), Plassac (Gironde) et Nohanent (Puy-de-Dome), Revue Numismatique 1969, 98 ff. 184 Nr. 3 Taf. 16 (dieses Stück).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.