museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
Person/InstitutionCaptain Thomas Graves (1802-1856)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Lysimacheia

Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18221886]
https://ikmk.smb.museum/image/18221886/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Münztyp ist häufig auf Münzen mit Apollonkopf/Dreifuss des seleukidischen Königs Antiochos II. (reg. 261-246 v. Chr.) aus Sardes überprägt und damit ein weiterer Beleg für den Zustrom seleukidischer Münzen in die Region Thrakien um 250 v. Chr. Vgl. U. Peter, Die Münzen der thrakischen Dynasten (5.-3. Jahrhundert v. Chr.) (1997) 244 f. Der Münztyp ist zudem aus den Funden IGCH I Nr. 1258 (datiert um 240 v. Chr.) und Coin Hoards IX (2002) Nr. 188 (Mitte 3. Jh. v. Chr.) bekannt.
Vorderseite: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r.
Rückseite: Nike steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in der r. Hand einen Kranz über den Stadtnamen. Im r. F. Monogramm AV über einem weiteren Monogramm.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [Λ]YΣIM[A/XEΩN]

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
4.13 g

Literatur

  • SNG Kopenhagen Nr. 914-917 (andere Anordung dieser Monogramme).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.