museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionColombx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Nerva

Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18214066]
https://ikmk.smb.museum/image/18214066/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Münze ist plattiert (gefüttert) und stellt eine hybride Kopplung von Münzstempeln des Nerva und des Traianus dar. - BMCRE III 12 mit * verweist auf das plattierte Berliner Exemplar als Cohen Nr. 141. RIC II verweist ebenfalls auf Cohen Nr. 141, nennt aber weder ausdrücklich das Berliner Exemplar noch die Fütterung.
Vorderseite: Kopf des Nerva mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Legionsadler (aquila) zwischen zwei Feldzeichen (signa).

hybride Stempelkopplung: Die Kombination zweier Stempel zur Prägung einer Münze oder Medaille, die ursprünglich nicht zur gemeinsamen Verwendung vorgesehen waren.

subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IMP NERVA CAES AVG P M TR POT P P
Rückseite: TR PO[T] - COS II

Vergleichsobjekte

RIC II Nerva: 0115

Material/Technik

Silber; plattiert

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
9.16 g

Literatur

  • B. Woytek, Die Cistophore der Kaiser Nerva und Traian, SNR 89, 2010, 69 ff. 83 Typ X 1 Taf. 22 (dieses Stück, irregulär).
  • BMCRE III 12 * (dieses Stück).
  • M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserzeitlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 588 Nr. 39 Taf. 6,15 (dieses Stück, subaerat, Rs. in Zeichnung).
  • RIC II Nr. 115.
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.