museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionProf. Dr. Christian Baierx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Röm. Republik: Sex. Pompeius Magnus

Münzkabinett Antike Römische Republik [18202203]
https://ikmk.smb.museum/image/18202203/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der der Beginn der Vorderseitenumschrift nicht erhalten ist, kann diese Münzen nicht einem der drei fraglichen Untertypen a-c zugewiesen werden. - Den Titel „Praefectus classis et orae maritimae ex senatus consulto“ trug Sextus Pompeius auf Senatsbeschluß für kurze Zeit.
Vorderseite: Kopf des Neptunus mit zurückgebundenem Haar nach r., ein Dreizack über der Schulter.
Rückseite: Siegesmal (tropaeum), darüber ein Dreizack, darunter ein Anker, l. und r. Teile eines Schiffs, unten zwei Köpfe der Scylla.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [MAG P]I-VS - IMP [ITER]
Rückseite: [PRAEF] CLAS ET O-R-AE MAR[IT EX S C] (MAR ligiert)

Vergleichsobjekte

RRC: 511,2a-c

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
3.92 g

Literatur

  • B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 442. 497. 559 (geprägt 37/36 v. Chr. auf Sizilien).
  • RRC Nr. 511,2 a-c (Sizilien, 42-40 v. Chr.).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.