museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionEmsx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Köln: Friedrich von Saarwerden

Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18253243]
https://ikmk.smb.museum/image/18253243/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Prägung nach dem Münzvertrag der vier rheinischen Kurfürsten vom 5. März 1404 und vor dem Vertrag der drei geistlichen rheinischen Kurfürsten vom 15. August 1409. Noss (1913) und Felke (1989) datieren die Münze 1407.
Vorderseite: In Spitzdreipass der mit dem Saarwerdener Wappen belegte Kölner Stiftsschild, umgeben von dem Kölner Stiftsschild, dem Saarwerdener Wappen und gekreuzten Schlüsseln.
Rückseite: Der Heilige Petrus thront zwischen zwei Fialenpaaren, unten das Saarwerdener Wappen.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FRIDIC-VS ARP-VS COIN (Fridericus Archiepiscopus Coloniensis)
Rückseite: MONETA - BVNSIS (Moneta Bunensis)

Vergleichsobjekte

Noss, Köln II: 250d

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
23 mm
Gewicht
3.45 g

Literatur

  • A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 250 d.
  • G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 712.
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.