museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
Person/InstitutionLudwig Ross (1806-1859)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Koinon von Zypern

Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18238696]
https://ikmk.smb.museum/image/18238696/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Münztyp wird alleine aufgrund der vermehrten Funde auf Zypern dieser Insel zugeschrieben, vgl. Parks (2004) 57. Die Datierung nach 15/16 n. Chr. begründet RPC I 577 mit dem Rückseitenmotiv Divus Augustus mit Strahlenkrone, welches erstmals auf stadtrömischen Prägungen ab 15/16 n. Chr. erscheint und hier zitiert werde.
Vorderseite: Kopf des Tiberius nach r.
Rückseite: Kopf des Divus Augustus mit Strahlenkrone nach r. Davor ein Blitzbündel und darüber ein Stern (sidus Iulium).

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [TI CAESAR AVG]VSTVS
Rückseite: [DIVOS AVGVSTVS PATER PATR]

Vergleichsobjekte

RPC I: 3917,7

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
29 mm
Gewicht
17.30 g

Literatur

  • D. A. Parks, The Roman Coinage of Cyprus (2004) 57-60. 185-187 Gruppe 8 Nr. 3 (dieses Stück, ca. 14-16 n. Chr.).
  • RPC I Nr. 3917,7 (dieses Stück, nach 15/16 n. Chr.).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.