museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionFritz Schaper (1841-1919)x
Zeit1905x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Theodor Mommsen. Modell zum Denkmal (Modell zum Denkmal für Theodor Mommsen, Theodor Mommsen. Model for a Memorial)

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [B II 238]
https://id.smb.museum/digital-asset/5880197 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu den bedeutendsten deutschen Historikern des 19. Jahrhunderts zählte Theodor Mommsen (1817–1903); ab 1858 hatte er einen Lehrstuhl an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität inne. Er wurde mehrfach von Bildhauern der Berliner Schule porträtiert (vgl. die Statuette von Walter Lobach, 1901–1903, B I 201). Seine überragende Bedeutung für die Geschichtsschreibung ebenso wie seine eigentümliche Körperhaltung und außerordentlich einprägsame Physiognomie veranlassten offensichtlich auch Schaper, nach Mommsens Tode Ende 1903 mit dem Sammeln von Material für eine Skulptur zu beginnen. Im Mai 1904 kam es zu einer Besprechung mit dem Bildhauer Emil Hundrieser und dem Architekten Franz Schwechten über ein Mommsen-Denkmal, das für den Garten der Berliner Universität konzipiert wurde. Ein Jahr später, im Mai 1905 begann Schaper mit der Arbeit an den Entwürfen. Das vorliegende Modell war der von ihm bevorzugte Entwurf, im Juni 1905 wurde er vollendet. Da er keine positive Resonanz fand, beauftragte man schließlich Adolf Brütt mit der Ausführung des Denkmals. Dieses stand bis 1991 an der untergeordneten Westseite von Mommsens einstiger Lehrstätte, der heutigen Humboldt-Universität, nunmehr – wie schon zuvor – wieder prominent im südlichen Hof. | Bernhard Maaz

Material/Technik

Gips

Maße

Tiefe: 31 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 51 x 27 x 31 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 51 x 27 x 31 cm, Breite: 27 cm, Höhe: 51 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.