museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionAnselm Sonius (1708-1774)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Werden: Anselm Sonius

Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18284593]
https://ikmk.smb.museum/image/18284593/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufgrund des fehlenden Münzmeisterzeichens ist eine genaue Verortung des Prägeorts bisher nicht möglich.
Vorderseite: Dreifachbehelmtes, mit Schwert und Krummstab bestecktes, sechsfeldiges Wappen mit Herzschild.
Rückseite: Ansicht zweier Klosterbauten in der Landschaft. Darüber in den Wolken Hüftbild des Heiligen Liudger mit Mitra und Strahlenkranz von vorne, in der Linken den Krummstab, die Rechte zum Segensgestus erhoben.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ANSELMUS D G S R I ABBAS WERDINENSIS & HELMSTAD 1765
Rückseite: S LUDGERUS FUNDATOR WERDINENSIS & HELMSTAD

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
43 mm
Gewicht
29.07 g

Literatur

  • A. Hess Nachfolger, Auktion vom 15. Jan. 1917 (Sammlung M. Weygand) Nr. 2082.
  • Dr. B. Peus Nachfolger, Auktion 326 vom 1.-3. Nov. 1989 (Sammlung Felix Ossmann) Nr. 2316.
  • H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 60.
Hergestellt Hergestellt
1765
Deutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.