museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
Person/InstitutionJulia Soaemias (180-222)x
Art der BeziehungWurde abgebildet (Akteur)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Iulia Soaemias

Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18203832]
https://ikmk.smb.museum/image/18203832/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Iulia Soaemias Bassiana, geboren ca. 175/180 n. Chr. als Tochter der Iulia Maesa und Nichte der Iulia Domna, Mutter des Varius Avitus, der als Kaiser seit 218 n. Chr. Marcus Aurelius Antoninus Augustus (genannt Elagabalus) hieß. 218 n. Chr. zur Augusta erhoben, 222 n. Chr. mit ihrem Sohn in Rom ermordet und mit der Damnatio Memoriae belegt.
Vorderseite: Drapierte Büste der Iulia Soaemias in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Venus mit Diadem sitzt nach l., auf der r. Hand Apfel, im l. Arm Zepter. Zu ihren Füßen ein die Arme erhebendes Kind.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IVLIA SOAEMIAS AVG
Rückseite: VENVS CAELESTIS

Vergleichsobjekte

RIC IV-2 Elagabalus: 0243

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
2.40 g

Literatur

  • RIC IV-2 Nr. 243.
  • Robertson, Hunter III Nr. 6-7.
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.