museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionCarlo Carrà (1881-1966)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Häuser am Fuße des Berges (Houses Beneath Hills, Casine sotto il monte, Häuser vor dem Berg, Case sotto i monti, Maisonnettes sous la montagne, Paesaggio, Houses below the Hills)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [A II 796]
https://id.smb.museum/digital-asset/5783431 (VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bereits in seinen frühen, ab 1910 entstandenen futuristischen Werken hatte Carrà Wert auf streng konstruierte, solide Formen gelegt. Seine Begegnung mit Guillaume Apollinaire und den Kubisten 1912 in Paris verstärkte diese Tendenz. In den 1920er-Jahren zeichnete sich eine Wende ab: Statt für nackte, luftleere Räume begann sich Carrà für die atmosphärische Wirkung seiner Motive zu interessieren. Die in den Piemonteser Alpen (Valle della Sesia), in denen sich der Künstler im Sommer 1924 aufhielt, entstandene Landschaft zeigt die im Hintergrund aufragenden Berge als einfache, konische Erdkörper, vor denen in pastosem Weiß angelegte Hauskuben abstechen. Das sich bis in den Vordergrund ausbreitende Gelände in Braun-, Grün- und Rottönen, ebenso wie der Himmel in kräftigen Blau- und hellen Grautönen mit lockerem, breitem Pinselstrich gemalt, verleiht dem Gemälde eine samtig-dichte malerische Struktur. Diese Farbklänge vermitteln den Betrachter:innen das Gefühl eines schattig-kühlen Abends in einem von einfachen und essenziellen Dingen geprägten Leben auf dem Land. | Kyllikki Zacharias

Material/Technik

Öl : Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 70,5 x 90,5 cm, Höhe x Breite: 70.5 x 90.5 cm, Rahmenmaß: 94 x 114 x 7 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 94 x 114 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.