museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionStephanus Lecapenus (923-945) (um 921/923-963)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Byzanz: Constantinus VII. Porphyrogenitus und Romanus I.

Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18204163]
https://ikmk.smb.museum/image/18204163/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus der Zeit der gemeinsamen Herrschaft von Constantinus VII., Romanus I. Lecapenus und dessen Söhnen Stephanus und Constantinus Lecapenus (924-944).
Vorderseite: Fünfzeiliges Schriftfeld. Dreifacher Perlrand mit acht Globen.
Rückseite: Kreuz (darauf Büste des Romanus in der Vorderansicht in einem ovalen Bildfeld) mit Postament auf dreistufiger Basis. Im l. F. R/W, im r. F. M/A. Unten ein fünf Punkte in Kreuzform. Dreifacher Perlrand mit acht Globen.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: + ROmAnO' / COnSTAnt' / StEFAnOS / CE COnSTA' / En XW B' R' (Romanos Constantinos Stefanos et Constantinus en Christo Basileis Romaion)
Rückseite: IhSUS XRI-StUS nICA (Iesus Christus Nica)

Vergleichsobjekte

NMA I: 1452

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
2.99 g

Literatur

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1452 (dieses Stück).
  • D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 337 Nr. 1755.
  • Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 556 f. Nr. 20 (datiert 931-944).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.