museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
Person/InstitutionErnst Ludwig Kirchner (1880-1938)x
Zeit1912-1913x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Zwei Badende (Fehmarn) (Zwei Badende, Fehmarn, Two Bathers (Fehmarn))

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [NG 6/96]
https://id.smb.museum/digital-asset/6275358 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das kleinformatige Gemälde entstand während Kirchners Sommeraufenthalt auf Fehmarn oder wenig später. Im Juli 1912 waren der Künstler und seine Freundin Erna Schilling gemeinsam auf die Ostseeinsel gereist. Auch die folgenden beiden Sommer verbrachte das Paar dort. „Zwei Badende“ illustriert die skizzenhafte Herangehensweise des Malers: Die Komposition lässt vermuten, dass hier dieselbe Figur – möglicherweise stand ihm Erna Modell – in einer Art Bewegungssequenz wiedergegeben ist. Der Kontrast aus Rosa und Hellblau wird durch schwarze Umrandungen akzentuiert. Die großen Steine im Hintergrund verschmelzen mit den beiden Figuren, deren entgegengesetzte Posen sich im Bild zu einer Pyramide ergänzen. In ihrer angedeuteten Körperdrehung besitzen die zwei weiblichen Akte eine beinahe dreidimensionale Qualität. Tatsächlich beschäftigte sich Kirchner im Jahre 1912 intensiv mit dem Medium Skulptur und schuf mehrere Holzfiguren (vgl. „Stehende“, B III 118). | Aya Soika

Material/Technik

Öl : Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 61 x 50,5 cm, Höhe x Breite: 61 x 50.5 cm, Rahmenmaß: 73,5 x 63 x 5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 73.5 x 63 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.