museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
Person/InstitutionFriedrich III. (Kaiser, 1888) (1831-1888)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Eberlein, Gustav: Silberne Hochzeit Friedrich III.

Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18205771]
https://ikmk.smb.museum/image/18205771/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gegossenes Bronzemedaillon anläßlich der silbernen Hochzeit von Friedrich (III.) und der Victoria am 25. Januar 1883.
Vorderseite: Köpfe des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Victoria gestaffelt nach nach links umgeben von einem Lorbeerkranz.
Rückseite: In Wolken schwebender Engel mit Palmzweig und Lorbeerkranz vor den Wappenschilden des kronprinzlichen Paares in der Vorderansicht. Unten rechts die Medailleursignatur G Eberlein fec.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: VICTORIA FRIEDRICH WILHELM - 1858 25 IAN 1883

Material/Technik

Bronze; gegossen

Maße

Durchmesser
91 mm
Gewicht
0.00 g

Literatur

  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 498 (Dm mit Zahlendreher 29 mm, dieses Stück).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 168 (dieses Stück).
  • W. Steguweit, Medaillenbildnisse Victorias von der Royal Princess bis zur Kaiserin Friedrich in: Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. (Hrsg.), Victoria von Preußen 1840-1901 (2001) 74-89 Nr. 8.
Hergestellt Hergestellt
1883
Gustav Heinrich Eberlein
Brandenburg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.