museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionAntenorx
Art der Beziehung[Person-Körperschaft-Bezug]x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Merowinger

Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18210395]
https://ikmk.smb.museum/image/18210395/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Für die Zuweisung nach Arles vgl. den Kommentar bei Depeyrot (2001) 143, nach Marseille den von P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 148. - Der Fund von Cimiez ist nach Depeyrot (2001) 142 gegen 745 zu datieren, nach Grierson-Blackburn (1986) 143 f. gegen 715-720 (ebd. 142 f. weitere Referenzen).
Vorderseite: Monogramm Antenor.
Rückseite: Kürzel AR.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AT (Ligiert)
Rückseite: AR (Ligiert)

Vergleichsobjekte

Belfort, Monn. Mérovingiennes: 0290

Prou, Monn. Mérovingiennes: 2823

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
10 mm
Gewicht
1.06 g

Literatur

  • A. M. Stahl, Fonds Bourgey. Merovingiens et royaumes barbares (VIe - VIIe siècles) (1994) 87 Nr. 358-359.
  • A. Morel-Fatio, Catalogue raisonné de la Collection de deniers mérovingiens des VIIe & VIIIe siècles de la trouvaille de Cimiez donnée au Cabinet des Médailles de la Bibliothèque Nationale (1890) 29 f. Nr. 109 (27 Exemplare).
  • A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 290.
  • G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 142 Nr. 1 (Antenor II., Arles, ca. 715-726). - Zum Namen Antenor s. E. Felder, Die Personennamen auf merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 61 f.
  • M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 2823-2826.
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.