museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionNikolaus zu Dohna Schlodien (1879-1956)x
Art der BeziehungWurde abgebildet (Akteur)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Götze, Martin: Korvettenkapitän Nikolaus Graf zu Dohna-Schlodien

Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18236314]
https://ikmk.smb.museum/image/18236314/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zweiseitiger Bronzeguss, keine Randpunze. - Martin Götze (1865-1931) war nach seinem Studium an der Kunstschule in Leipzig als Bildhauer und Medailleur tätig. - Korvettenkapitän Nikolaus Graf zu Dohna-Schlodien war erster Kommandant des Hilfskreuzers SMS Möve (!), mit dem er zahlreiche Schiffe versenkte bzw. kaperte.
Vorderseite: Brustbild des Korvettenkapitäns Graf zu Dohna-Schlodien in Uniform nach rechts, Am Rand unten links die Herstellersignatur VERL BALL BERLIN.
Rückseite: Ein nackter Mann steht mit ausgebreiteten Armen am Ufer und schaut auf ein Schiff, dahinter eine Landzunge mit Leuchtturm, über dem Mann eine Möwe. Im Feld Aufschrift. Unten rechts die Signatur M. Götze.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: KORVETTENKAPITAEN GRAF ZU DOHNA SCHLODIEN
Rückseite: S.M.S. MOEWE (OE ligiert)

Material/Technik

Bronze; gegossen

Maße

Durchmesser
103 mm
Gewicht
0.00 g

Literatur

  • M. Meinold, Geprägte Erinnerung - Medaillen als Propagandamedium des Ersten Weltkrieges, kunsttexte.de 1, 2009, 4 Abb. 4.
Hergestellt Hergestellt
1914
Martin Götze (Bildhauer)
Brandenburg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.