museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionWalter Dexel (1890-1973)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hinterglasbild 1918 VI (Lokomotive VI, Reverse Glass Painting 1918 VI)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Hinterglasmalerei [NG 39/61]
https://id.smb.museum/digital-asset/5818089 (VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 / André van Linn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Walter Dexel: dieser Name bedeutet klare, scharfe, unerbittliche Architektonik des Sehens. Rhythmus des Geschauten. Kristallen geformte Vision“ (Herbert Kühn, Walter Dexel, in: Das Kunstblatt, 3. Jg. [1919], H. 2, S. 58). Mit diesen Worten charakterisierte Herbert Kühn die aktuellen Bilder seines Freundes, des Malers, (Werbe-)Grafikers und Kunstwissenschaftlers Dexel. In der Tat weisen dessen farbintensive, formauflösenden Bildexperimente jener Jahre eine geometrisierende Struktur auf. Ihnen zugrunde liegen reale Objekte wie Häuser, Fabriken oder – wie in diesem Fall – eine Lokomotive, die Dexel in Kreise, Dreiecke oder andere geometrische Formen zerlegt hat. Erst 1923 löste sich der Künstler vollständig von der Gegenständlichkeit und fand zu einer rein konstruktiven Formensprache, die jegliche persönliche Handschrift vermied. Immer wieder nutzte Dexel hierfür – wie auch in dem vorliegenden, kleinformatigen Werk – die Hinterglasmalerei, die in den 1910er-Jahren durch die Expressionisten neue Popularität erlangt hatte. Durch sie erreichte er eine kompakte, gleichmäßige Oberfläche und größere Farbintensität. Mit der Übernahme einer Professur für Gebrauchsgrafik an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Magdeburg 1928 gab er die Malerei und seine Arbeit als Werbegrafiker auf. Es folgten weitere wissenschaftliche Aufgaben: 1936 bis 1942 eine Professur an der Staatlichen Hochschule für Kunsterziehung in Berlin-Schöneberg, anschließend der Auftrag zum Aufbau einer Formsammlung historischer und moderner Gebrauchsgeräte. Erst Anfang der 1960er-Jahre begann er wieder zu malen. | Maike Steinkamp

Material/Technik

Öl : Glas

Maße

Höhe x Breite: 29,5 x 27 cm, Höhe x Breite: 29.5 x 27 cm, Rahmenmaß: 45,5 x 40 x 4 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 45.5 x 40 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.