museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionConstantin Holzer-Defanti (1881-1951)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Figur "Koreanischer Tanz" (Anita Berber), Modell 566

Kunstgewerbemuseum [O-1988,201]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2297211&resolution=superImageResolution#5251989 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Kanowski (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist die Tänzerin Anita Berber in exotischem, bunt gemustertem Kostüm. Sie trägt Pluderhosen und eine asiatische Kopfbedeckung. Das rechte Bein ist angewinkelt hochgezogen, der rechte Arm mit nach vorne abgeknickter Hand auf das Bein gestützt. Den linken Arm stützt sie in die Hüfte. Neben ihrem linken Standbein kauert eine sitzende männliche Figur.
in die Sockeloberseite ist der Name des Entwerfers, "C.HOLZER-DEFANTI", eingeritzt. Die Marken auf der Unterseite sind: in Grün die Schriftzugmarke von Rosenthal aus dem Jahr 1927, als Blindstempel die Modellnummer "H (K?) 566" sowie in Rot den Namen "MAY" (Maler).
Die Tänzerin Anita Berber galt im Berlin der 1920er Jahre als "Königin der Nachtlokale" und machte sich mit ihren extravaganten Tänzen einen Namen. Die Darstellung von Constantin Holzer-Defanti basiert auf einem Foto von Alexander Binder.
Die Ausformung des Berliner Kunstgewerbemuseums ist in dem 1998 vom Museum publizierten Ausstellungskatalog "Traumwelten" beschrieben. Als weitere Literatur zu dem Modell (andere Ausformung) ist der Ausstellungskatalog "Tanzende Figuren aus den Sammlungen Alain Bernard und Vladimir Malakhov" (Bröhan-Museum Berlin, 2009) zu nennen.
ClKa

Angaben zur Herkunft:
Constantin Holzer-Defanti (1881 - 1951), Entwurf, Bildhauer
Rosenthal & Co. AG, Philipp, Ausführung, Porzellanmanufaktur
1919-1927
1927
Faktischer Entstehungsort: Selb (Franken)

Material/Technique

Porzellan mit Aufglasur- und Goldmalerei

Measurements

Höhe: 40,5 cm; Breite: 19 cm (max.); Breite: 13,5 cm (Sockel); Tiefe: 9,5 cm (Sockel)

Links / Documents

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.