museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 16
OrtSan Isidro de El Generalx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Tonschale

Ethnologisches Museum Amerikanische Archäologie [IV Ca 41578]
https://id.smb.museum/digital-asset/641256 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Andrea Blumtritt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rundbodige Schale mit ausziehender Wand und abgerundeter Lippe. Das Objekt besitzt einen Standfuß, der aus einem Standring und drei anthropo-zoomorphen Figuren besteht. Ihre Häupter werden durch drei unterrandständige, avimorphe Kopfprotomen gebildet. Das Gefäß ist beidseitig geglättet, geschlämmt, grundiert und leicht poliert. Seine Außenseite wurde polychrom bemalt. Grundierung und Bemalung sind partiell erodiert. Das restaurierte Objekt besitzt ein geklebtes Kopfprotomen.

Die Keramik besitzt eine weiß-gelbliche Grundierung, die rot und schwarz bemalt wurde. Die Schale und der Standring sind durch drei aufrecht stehende, anthropomorphe Körper miteinander verbunden, die ihre Arme erheben. Die Wesen besitzen einen avimorphen Kopf, der als massives Protomen auf die Außenseite der Schalenwand aufgesetzt wurde. Zwischen den Kopfprotomen befinden sich drei rechteckige Bildfelder, die geometrische Motive zeigen. Sie bestehen aus Dreiecken und Trapezen, die einen Punkt im Zentrum besitzen. Auf der abgerundeten Lippe verläuft ein rotes Band. Der Standring wurde durch ein umlaufendes, schwarzes Band dekoriert. Die Innenseite des Gefäßes blieb unverziert. Soziale Bedeutung: Snarskis interpretiert ein ähnliches Objekt, das aus Stein besteht und aus dem kostarikanischen Hochland stammt, als Zeremonialmetate (1981: 213, Foto 200). Nach Holmes 1888: alligator ware. Symbolische Bedeutung: Holmes (1888: 183) und MacCurdy (1911) sprechen Scheiben, Trapeze, Dreiecke und Vierecke, die in ihrem Zentrum Punkte besitzen, als Schuppen- oder Alligatormotive an. Die gleichen Verzierungen treten jedoch auch bei anderen Tiergruppen auf. Nach Lehmann: Chiriquí-Stil.

Kulturelle Bedeutung: Stone (1958: 48) berichtet, daß Objekte dieses Typs in einer Bestattung mit Eisenobjekten vergesellschaftet waren. Sie nimmt daher an, daß diese Keramiken in der Region Diquís (Pacífico Sur) auch noch nach der Ankunft der spanischen Eroberer hergestellt wurden. Ähnliche Objekte sind auch aus Stein angefertigt worden (siehe IV Ca 41698; Stone 1977: 189, Fig. 259; Snarskis 1981: 213, Foto 201).
(Künne 2004)
Sammler: Lehmann, Walter

Material/Technik

Ton

Maße

Objektmaß: 9 x 16,3 x 15,7 cm; Wandstärke: 0,95 cm

Hergestellt Hergestellt
1000
Costa Rica
Hergestellt Hergestellt
1000
San José (Costa Rica)
Hergestellt Hergestellt
1000
San Isidro de El General
999 1552
Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.