museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
OrtMagnesia (Thessalien)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Meliboia?

Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18280040]
https://ikmk.smb.museum/image/18280040/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseitenstempel dezentriert. - Diese Münzen kommen - wie hier - mit, aber auch ohne eine Aufschrift auf der Rückseite vor. Als Prägeort wurden vorgeschlagen: Kyzikos sowie Antandros, beides in Kleinasien, sowie verschiedene thessalische Städte wie Meliboia, Melitaia, Methone oder Methylion in Arkadien.
Vorderseite: Männlicher (?) Kopf nach l.
Rückseite: Kopf eines Löwen nach l.

dezentrierte Prägung: Der bei der Prägung verwendete Schrötling wird vom Stempelschlag nicht zentral getroffen, sondern zu einer Seite verschoben, mit dem Ergebnis, dass Teile des Stempelbildes auf der so geprägten Münze oder Medaille nicht mehr sichtbar sind.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: ME

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
11 mm
Gewicht
0.88 g

Literatur

  • A. von Prokesch-Osten, Inedita meiner Sammlung autonomer altgriechischer Münzen (1854) 16 Taf. 1,35 (dieses Stück, Melitaia).
  • Ph. Lederer, Seltene griechische Münzen der Sammlung Arthur von Gwinner, Berliner Münzblätter 36, 1915, 371 mit Abb. (dieses Stück, unbestimmte thessalische Stadt).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.