museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceGrunajkix
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Armbrustfibel

Museum für Vor- und Frühgeschichte [PM Pr 12091]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2310533&resolution=superImageResolution#5386210 (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin / C. Jahn (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bronzene Armbrustfibel mit festem Nadelhalter (Bitner-Wróblewska Typ Dollkeim/Kovrovo), mit steil gekrümmtem Bügel, D-förmiger Querschnitt; am Fußende und am Bügelansatz mit Querrillen verziert; an beiden Enden der Achse Knöpfe: der erste groß und pilzförmig, der zweite aus schmalem Bronzeband und mit einem Perldrahtring (vermutlich alte Reparatur); Erhaltung: Bronzepatina mit Flecken; Fundkontext: Gräberfeld, Grab 11, Urne 5; Objektgeschichte: kleines gelbes Fundetikett auf Objekt "158[-]"; Anmerkung: Stufe D; Literatur: A. Voss (Hrsg.), Photographisches Album der Ausstellung Praehistorischer und Anthropologischer Funde Deutschlands (Berlin 1880) Taf. Sect. I, Taf. 11,459; T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa, 212-219; V. Hilberg, Masurische Bügelfibeln. Studien zu den Fernbeziehungen der völkerwanderungszeitlichen Brandgräberfelder von Daumen und Kellaren. Daumen und Kellaren – Tumiany i Kelary. Schr. Arch. Landesmus. 9/2 (Neumünster 2009), 400-402; H. Kemke, Fundverzeichnis zu Tafel 7-15 der 1. (ostpreussischen) Section des Photographischen Albums der Berliner Anthropologischen Ausstellung vom Jahre 1880 (Königsberg 1901), 93

Material/Technique

Bronze

Measurements

Länge: 49 mm; Breite: 43 mm; Höhe: 20 mm; Gewicht: 26 g

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Object from: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Weltweit zählt das Museum für Vor- und Frühgeschichte zu den größten überregionalen Sammlungen zur prähistorischen Archäologie der Alten Welt. Seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.