museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
OrtVienne (Isère)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Galba

Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18215155]
https://ikmk.smb.museum/image/18215155/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Hauptprägeort der Galba-Münzen in Gallien war wahrscheinlich Narbo, daneben gab es aber zahlreiche andere Prägestätten. Der Münztyp dieser Rückseite mit den 'tres galliae' bezieht sich auf die drei gallischen Provinzen Lugdunensis, Aquitania und Belgica.
Vorderseite: Galba reitet auf galoppierendem Pferd nach r. Die r. Hand hat er hinter sich ausgestreckt.
Rückseite: Drei kleine weibliche Büsten nebeneinander nach r. Ihre Haare sind im Nacken in einem Knoten zusammengefasst. Büstenabschluss jeweils ein kleiner Globus.
Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [SER GA]LBA IMP
Rückseite: TRES GALLIA[E]

Vergleichsobjekte

RIC I² Galba: 089

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
3.76 g

Literatur

  • Beger, Thes. Br. II 626.
  • Beger, Thes. Pal. 297.
  • RIC I² Nr. 89 (Vienne?, ca. April bis Spätherbst 68 n. Chr.).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.