museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtWeidax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sachsen: Johann Georg I.

Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18204295]
https://ikmk.smb.museum/image/18204295/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kippermünze zu 30 Groschen oder auch halber Engeltaler genannt, ist ebenfalls eine Prägung der großen Kipper- und Wipperzeit (siehe auch hier BM-005/031 sowie 033 bis 034). Diese sächsischen Münzen wurden Kippertaler oder nach den abgebildeten Engeln auch Engeltaler genannt.
Vorderseite: Umschrift von zwei Zierkreisen umgeben, im Feld Engel mit einem kursächsischen Wappenschild, unten die Wertzahl 30.
Rückseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld halten zwei Engel drei Wappen, darüber 1622. Oben Münzzeichen W.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IOHAN GEORG D G - DVX SAX IVL CL ET M
Rückseite: SA ROMANI IMPERI ARCHIMARS ET ELE

Material/Technik

Billon; geprägt

Maße

Durchmesser
39 mm
Gewicht
12.09 g

Literatur

  • E. Rahnenführer, Die kursächsischen Kippermünzen (1963) Nr. 523 (dieses Stück).
Hergestellt Hergestellt
1622
Weida
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.