museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 25
SchlagworteRaumaufnahmex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Blick in Raum 2 der Dauerausstellung der Antikensammlung im Alten Museum (Hauptgeschoss): Orte der Götter - Heiligtümer im archaischen Griechenland

Antikensammlung Fotografie [RA_AM_HG_R 2]
https://id.smb.museum/digital-asset/3437439 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Samos, Milet, Didyma. Archaische Kunst in Ionien: Auf der Insel Samos und dem nahen Küstenstreifen Kleinasiens, der heutigen Westtürkei, siedelten in der Antike die ostgriechischen Ionier. Der Handel und enge kulturelle Kontakte mit dem Vorderen Orient und Ägypten verliehen den ionischen Stadtstaaten, besonders Samos mit seinem Heraheiligtum sowie Milet mit dem Apollon-Orakel von Didyma im 7. und 6. Jh. v. Chr. eine Vormachtstellung in der griechischen Welt. Zahlreiche importierte Weihgaben in den Heiligtümern von Samos und Milet bezeugen die internationalen Verbindungen. In hoch- und spätarchaischer Zeit hatten Künstler aus Samos und Milet Anteil an der Entwicklung des griechischen Menschenbildnisses. Ihre Skulpturen zeichneten sich durch voluminöse Körperformen und spannungsreiche Oberflächendetails aus. Vorbilder für die nackten Jünglinge und die kostbar bekleideten jungen Frauen sowie für die Tierbilder kannten die Ionier aus Ägypten. Auch die thronenden Männer und Frauen aus der aristokratischen Oberschicht in den Heiligtümern von Milet und Didyma übernahmen orientalische Darstellungsformen. Den Marmor lieferten meist Steinbrüche auf den Kykladen und in Kleinasien.

Material/Technik

Foto

Antikensammlung

Objekt aus: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.