museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsInschriftenstein (Stein)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Inschriftenstein (Stein)

Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [I. 1761]
https://id.smb.museum/digital-asset/5008373 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bauinschriftentafel aus Marmor eines Mausoleums (Turba). Die Inschrift beträgt vier Zeilen im sogenannten Naschi-Duktus. Oberhalb des Inschriftenfeldes sind Motive eingeschnitten, die eine Lampe zwischen zwei Kerzen darstellen. Die Inschrift besagt, dass das Mausoleum für den großen Emir ʿIzz ad-Din Aidamar al-Badri al-Chaznadari in den Monaten des Jahres 709H./ 1309-1310 n. Chr. erbaut wurde. Die kursive Naschi-Schrift wurde Anfang des 10. Jahrhundert aus der Thuluth-Schrift entwickelt und diente als Kopierschrift vor allem für den Koran, aber auch als ornamentale Schrift.

Material/Technique

Marmor, marble

Measurements

Breite: 26 cm, Höhe: 31,2 cm, Tiefe: 3 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.