museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteHängelampe (Lampe)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hängelampe (Lampe)

Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Glas [I. 1/63]
https://id.smb.museum/digital-asset/4467899 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Freigeblasene Hängelampe aus transparentem farblosem Glas mit drei Ösen und Metallaufhängung. Ihr Körper ist an der Basis abgeflacht und gestaucht. Auf ihm sitzt der weit ausladende trichterförmige Hals auf. Drei vertikale Ösen sind knapp unterhalb der flachen, abgerundeten Schulter angebracht. Im Inneren ist in der Mitte des Bodens ein zylindrischer Dochthalter eingesetzt. Er diente dazu, den auf einer Ölschicht auf Wasser schwimmenden Docht von der Wandung fern zu halten, um diese nicht zu beschädigen. Nur wenige Lampen dieses Typs sind erhalten, was ihre Datierung und Lokalisierung erschwert. Vergleichsbeispiele des späten 10. bis frühen 11. Jahrhundert sind aus Caesarea (Israel) und größere Objekte mit zusätzlichen Henkeln aus Nischapur (Iran) bekannt. Die Nutzung der Lampe ist unklar. Ihre geringe Größe legt die Aufhängung in einer Wandnische oder Arkadenreihung nahe, wobei sowohl eine private als auch eine öffentliche Nutzung im sakralen Bereich möglich scheint. Ihre Form erinnert entfernt an spätere Moscheeampeln. Es ist nicht erwiesen, dass die bei der Schenkung mitgelieferte zierliche Kette aus Metallgliedern und länglichen türkisfarbenen Glasperlen ursprünglich zugehörig war.

Material/Technik

Glas (Lampe), glass (lamp), Metall (Kette), opake, türkisfarbene Glasperlen (Kette), metall (chain), opaque, turquoise glass beads (chain)

Maße

Durchmesser: 6,4 cm Rand, Höhe: 8,1 cm, Wandungsstärke: 0,14 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.