museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 80
SchlagworteKatzenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Stillleben mit chinesischem Porzellan (Teekanne und Wiesenblumen, Still Life with Chinese Porcellain)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [F.V.]
https://id.smb.museum/digital-asset/5991758 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1920 kündigte sich allmählich ein Stilwandel in Kirchners Kunst an. Nach der Genesung von seiner tiefen Existenzkrise im Zusammenhang mit dem Kriegsgeschehen und mit der Etablierung in Davos ab 1917 fand Kirchner nach und nach zurück zu einer ungebremsten Schaffensenergie. Seine Malweise beruhigte sich zunehmend, ebenso wie die Leuchtkraft der Farben sich wieder intensivierte und durch bewusst gewählte Kontraste gesteigert wurde. Der Künstler gestaltete seine Kompositionen nun immer tektonischer und stellte in seinen Bildern eine Ordnung aus waagerechten und senkrechten Linien her. Vor diesen Strukturen lagern klare Flächen. Der sogenannte Teppichstil entwickelte sich, in den auch die Erfahrungen Kirchners aus der Zusammenarbeit mit der Weberin Lise Gujer einflossen, für die er großflächige Bildteppiche entwarf. Im „Stillleben mit chinesischem Porzellan“ hat der Künstler diese Tendenz zur einheitlichen Flächigkeit durch eine kurz vor seinem Tod ausgeführte Übermalung betont. Das Gemälde erhält seinen besonderen Reiz durch die Spannung zwischen den kleinteiliger angelegten Objekten und Blumen mit der einheitlichen roten Fläche links und dem repetitiven Muster der Streifen rechts. Dabei zeigen das chinesische Teeservice ebenso wie die kleine Tierfigur auf einem mit Ornament verzierten Kasten Kirchners Vorliebe für vielgestaltige exotische Objekte, mit denen er den universellen Anspruch seiner Kunstauffassung unterstrich. | Janina Dahlmanns

Material/Technik

Öl : Leinwand

Maße

Rahmenmaß: 89 x 78,5 x 5,5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 89 x 78.5 cm, Höhe x Breite: 70 x 60 cm, Höhe x Breite: 70 x 60 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.