museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 80
SchlagworteKatzenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Angorakatze (Chat assis, Angora Cat)

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie Skulptur & Kleinskulptur [B I 250]
https://id.smb.museum/digital-asset/2538981 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die sitzende „Angorakatze“ vertritt denjenigen Motivkreis, der für das Gesamtschaffen Steinlens neben sozialkritischen Figurendarstellungen am wichtigsten und charakteristischen ist: Der Künstler zeichnete zahllose Katzen in verschiedenster Bewegung und im Schlaf. Das undurchdringliche Wesen und die dekorative Wirkung dieser Tiere reizten ihn gleichermaßen. Eine direkte Abhängigkeit der vorliegenden „Angorakatze“ von konkreten (Vor-)Zeichnungen konnte nicht festgestellt werden. Besonders verwandt sind allerdings Katzendarstellungen auf Plakaten, etwa auf jenem, das Steinlen anlässlich der Ausstellung seiner eigenen Werke in Paris 1894 entwarf, und auf dem für das Schattenspieltheater des Kabaretts „Chat noir“ am Montmartre von 1896. Steinlens Skulpturen, deutlich weniger bekannt als seine Grafik, Plakatkunst und Malerei, bilden eine zahlenmäßig kleine Gruppe. Die weitaus meisten von ihnen befinden sich in Privatbesitz sowie im Pariser Musée d’Orsay, das auch eine weitere Fassung der „Angorakatze“ verwahrt. Als Datierung dieser Arbeiten wird im Allgemeinen „zwischen 1895 und 1923“ angegeben, das Exemplar der Nationalgalerie gelangte 1906 durch Schenkung in die Sammlung. | Bernhard Maaz

Material/Technik

Bronze

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 12,5 x 5 x 75 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 12.5 x 5 x 75 cm, Breite: 5 cm, Höhe: 12,5 cm, Tiefe: 75 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.