museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 70
SchlagworteKopfx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Selbstbildnis mit Mädchen (Doppelbildnis / Selbstbildnis (Doppelbildnis mit Erna) / Selbstbildnis mit Frau, Selbstbildnis, Self Portrait with a Girl)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [B 4]
https://id.smb.museum/digital-asset/5814093 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / André van Linn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In seinem „Selbstbildnis mit Mädchen“ zeigt sich Kirchner zusammen mit seiner Lebensgefährtin Erna Schilling (1884–1945) kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs. Die Gesichtszüge der beiden Schulterfiguren sind vereinfacht zusammengefasst und scheinen mit ihrer harten Kantigkeit wie aus Holz geschnitzt zu sein. In komplementärem Kontrast hebt sich die giftig-grüne Hautfarbe vom Rot-Orange des Hintergrunds ab, der wie der Widerschein eines aufziehenden Unheils wirkt. Auch die wirren Haarsträhnen Kirchners und sein tiefschwarz verschatteter Blick, der die Betrachter:innen eindringlich fixiert, tragen zur Ausprägung der Gefühle Angst, Unsicherheit und Bedrängnis bei. So wird das expressionistische Bildnis bei Kirchner zum Ausdruck der persönlichen Wahrnehmung seiner inneren, emotionalen Situation. In der formalen Gestaltung ist darüber hinaus eine Zustandsbeschreibung von Kirchners Empfindung seiner Beziehung herauszulesen: dicht beieinander und wie aus einem gemeinsamen Körper herauswachsend, dabei jedoch mit Kopf und Blick in verschiedene Richtungen gewandt. | Janina Dahlmanns

Material/Technik

Öl : Leinwand

Maße

Rahmenmaß: 73,5 x 62 x 5,5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 73.5 x 62 cm, Höhe x Breite: 60 x 49 cm, Höhe x Breite: 60 x 49 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.