museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsReich von Kuschx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sphinx der Schepenupet II., "Gottesgemahlin des Amun"

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 7972]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=606563&resolution=superImageResolution#253397 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ebenso wie ihre Vorgänger haben die Könige der 25. Dynastie Prinzessinnen als Gemahlin des Gottes Amun eingesetzt. Schepenupet II., Tochter des Königs Pije und Schwester des Königs Taharqo hat eine geradezu königliche Stellung eingenommen, die sich auch in der Berliner Sphinx wiederspiegelt. Auf der Statue werden an verschiedenen Stellen neben ihren Namen und Titeln auch der Vatersname genannt. Sie präsentiert ein Gefäß mit einem Widderkopf - einem Abbild des Gottes Amun. Auf Grund des Gefäßes ist ein Zusammenhang mit den Neujahrsriten im Tempel von Karnak denkbar, wobei dieses stellvertretend für das Wasseropfer an den Gott Amun-Re steht. In den Darstellungen der Gottesgemahlinnen finden sich Elemente, die einen Rückgriff auf frühere Epochen erkennen lassen. So sind die menschlichen Hände und Arme am Löwenleib eine seit dem späten Alten Reich belegte seltene Variante des Sphinxtypus. Die Frisur mit den eingerollten Zöpfen ist eine archaisierende Wiederaufnahme einer Perückenform des Mittleren und frühen Neuen Reiches. Rau belassene Partien der Perücke haben zudem die Form eines Geierbalges und waren ursprünglich vergoldet. Unverkennbar ist ihre Herkunft, die sich in der Darstellung eines nubischen Gesichtstyps zeigt.
(J. Helmbold-Doyé)

Angaben zur Herkunft:
25. Dynastie (Kuschiten)
Karnak (Ägypten / Oberägypten)
Amun-Tempel, am "Heiligen See"

Material/Technique

Granit (Material / Stein), schwarz

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 46 x 25 x 83 cm; Gewicht: ca. 120 kg

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.