museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 298
Zeit1916x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Der Ostertisch (Easter Spread)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [NG 12/73]
https://id.smb.museum/digital-asset/5813344 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / André van Linn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Maschkow (auch Mashkov oder Maschkoff) lernte in den 1890er-Jahren als Autodidakt und studierte von 1900 bis 1904 sowie von 1907 bis 1910 bei prominenten Künstlern wie Apollinari Wasnezow (Vaznetsov) und Valentin Serow in Moskau. Er gab Malunterricht, war 1910 Mitbegründer der avantgardistischen Künstlervereinigung Karo-Bube und von 1916 bis 1920 Mitglied der ebenfalls progressiven Gruppe Mir iskusstwa (Welt der Kunst). Maschkow setzte sich mit der Malerei Paul Cézannes, der Fauves und mit dem Primitivismus auseinander; vorwiegend schuf er Stillleben. Der Farbauftrag des „Ostertischs“ erinnert an Cézanne und den späten Impressionismus. Das Bild zeigt Köstlichkeiten, die nach der Fastenzeit der russisch-orthodoxen Kirche genossen werden: Kuchen, Gebäck, Obst und bemalte Eier. Dieses Arrangement wirkt fast verwoben mit dem dicht verzierten, brokatähnlichen Hintergrund und der Tischdecke, von denen sich in der linken Bildhälfte der hellgraue Stoff mit seinem Faltenwurf und dem frischen Obstkorb absetzt. Weintrauben, Birnen und Pfirsiche waren normalerweise zu Ostern nicht verfügbar. Damit erinnert das Gemälde an die Tradition niederländischer Stillleben des 17. Jahrhunderts, die Früchte oder Blumen unterschiedlicher Jahreszeiten vereinen. | Emily Joyce Evans

Material/Technik

Öl : Leinwand?

Maße

Höhe x Breite: 107 x 129 cm, Höhe x Breite: 107 x 129 cm, Rahmenmaß: 107 x 129 x 3 cm (nicht gerahmt), Rahmenmaß (Höhe x Breite): 107 x 129 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.