museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 55
Zeit161-218 n. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Zensusdeklaration

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 7291]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1500688&resolution=superImageResolution#5434731 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hatres, Sohn des Satabus, meldet sein Haus und seine Familie für die Haushaltsmeldung des vergangenen Jahres bei Hierax, dem Strategen des Herakleides-Bezirkes. Er meldet sich selbst, seine Frau Isarion, Tochter der Tanephremmis, und Tapetsiris, Tochter des Stotoetis und der Tapetsiris.
Duplikat: BGU II 410.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02111/

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 21,3 x 7,9 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

AD 161 Arsinoite dupl= BGU 2,410
έρακι στρατηγῷ Ἀρσινοΐτου Ἡρακλείδου μερίδος παρτρῆτος Σαταβοῦτος τοῦ Πανεφρέμμεως μη τρὸς Σεγάθιος ἀπὸ κώμης Σο κνοπαίου Νήσου ἀπογράφομαι ἐμαυ τόν τε καὶ τοὺς ἐμοὺς εἰς τὴν τοῦ διεληλυθότος κγ ἔτους Θεοῦ Αἰλίου Ἀντωνίνου κατʼ οἰκίαν ἀπο γραφήν, ἐν ᾗ καταγείνομαι ἐν οἰκίᾳ μητρικῇ ἐν τῇ κώμῃ· καὶ εἰμὶεἰμεὶ δὲ προγεγραμμένος Ἁτρῆςἐτῶνκε ἄσημος καὶ τὴν γυναῖκά μουἸσάριον ἀπά τωρα μητρὸς Τανεφρέμμεως τῆς Πανομιέως ἐτῶν ιγ ἄσημον· ὑπάρχειὑπάρχι δὲ αὐτῇ ἐν τῇ κώμῃ οἰκίαι δύο καὶ τέταρτον μέρος μαμμικόν καὶ ΤαπετσῖριςΤαπεπῖρις Στο τοήτιος τοῦ Πανεφρέμμεως μητρὸς ΤαπετσίρεωςΤαπεπίρεως ἐτῶν ιβ ἄσημος ὑπάρχειὑπάρχι δὲ τῇ Τα πετσίριΤαπεπίρι οἰκίαι δύο καὶ αὐλὴαὐλης καὶ τέταρτον μέρος παππικὸν καὶ τέταρτον μέρος μαμμικόν· διὸδιω ἐπιδίδωμιἐπιδίδωμει τὴν ἀπογραφήν. ἔτους α Αὐτοκράτορος Καίσαρος Μάρκου Αὐρηλίου Ἀντωνίνου Σεβαστοῦ καὶ Αὐτοκράτορος Καίσαρος Λουκίου Αὐρηλίου Οὐήρου Σεβαστοῦ Μεσορὴ δ.
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.