museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 57
Zeit15 v. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brief

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 25256]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517623&resolution=superImageResolution#5432469 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brief des Achilleus an Athenodoros mit Beschwerde über Vernachlässigung (ausstehende Lieferungen), nicht eingelöste Versprechen, Frechheit und ausstehenden Pachtzins.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/05167/

Material/Technik

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 25 x 13 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

15 BC Herakleopolites
Ἀχιλλεὺς Ἀθηνοδώρωι τῶι ἀδελφῶι χαίρειν καὶ ὑγιαίνειν διὰ παντὸς ὡς βούλομαι· ἐπεὶ ἐν πᾶσιν ἀμελῶν τῶν φί λων οὐ διαλείπεις· μαρτυροῦσι γὰρ οἱ ἐμοὶ μὴ κομισάμενοι μήτε τὸ ἔλαιον τὸ Δωρᾶτος μήτε τὸν σετον ἀλλὰ μηδὲ τὰ πρὸ ἐνιαυτοῦ ε λα· περὶ μὲν τούτων ἡσυχάζω· σὺ γὰρ φας μεταμε ἐμοὶ ἐγράφη ὁ με ταλαβὼν ἐξενεγκεῖν ἐπὶ τῆς αὐθα δείαςαὐθαδίας λείαν δὲ ε εἰς ἡμᾶς ταυ διαπεπραχθέντα ε ἀφʼ ὧν εχε ἐν τῆι φασιππσεαπ λοφεπαωμε διαμεμίσ θωκε κς ἀποχσὺν τῶι τετάρτωι ἀποκαταστῆσαι Τρύφωνι τῶι ἀδελφῷ τὰ ἐκφόρια κατ μίσθω σιν· ἀνάδος· οὐ γὰρ ν ελογον ἡμᾶς ἁλίσκεσ θαι ὑπό σου· καὶ ταῦτʼ ἐν βίωι· οὐκ ἠθέλησα δὲ στιαι ἵνα μὴ μέμψῃ εἰ κοινωνοὺς ἐμοὶ ἔγραψας· μὴ οὖν ἄλλως ποιήσῃς· καὶ σεαυτοῦ ἐπιμέλου ἵνʼ ὑγι αίνῃς· ἔρρωσο· ἔτους ιε Καίσαρος Παχὼν κα
θηνοδώρῳ
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.