museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Zeit45-46 n. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Privatbrief

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 8410]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1519777&resolution=superImageResolution#5426054 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Privater (?) Brief des Suchion an Apollonios mit der Bitte, so schnell wie möglich in der Rechenkammer verschiedene Dokumente (die Abrechnungen über die Getreidevorschüsse an die Pächter, die Übersichten für das gesamte Dorf) zu registrieren.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02436/

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 28,5 x 13,5 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

AD45 ? SB4,7346
Σουχίων Ἀπολλωνίωι τῶι ἀδελφῶι φιλτάτωι πλεῖστα χαίρειν. εὖ ποιήσειςποιήσις εθέως κομισάμενος τὴν ἐπιστολὴν παραγενάμενος εἰς τὸ λογιστήριον, ὅπως κατα χωρίσῃς τὰ ἐνλείπονταἐνλίποντα βιβλίαβυβλία. ἐπεὶ εθου ἀπεσπάσθης λείαν δεῖξιςδεῖξεις ἐγένετο. ἔστιν δέ, ἃ δεῖ σε καταχωρίσαι ἐν τάχει μερισμοὺς σπερμάτων καὶ ἀπολογισμοὺς παντὸς ἐδάφους καὶ ἕτερα. ἔπιδεἔπειδη τὸ ὑ ια πρὸς ἃ κατεχώρισας βιβλία. γίνωσκε δέ, ὅτι ὰν μ ἐξαυτῆς παραγένηι, με γραμματεὺς ὀνο μασο λόγωι δώσις. πολλὴν πρόνοιάν σου ποιοῦμαι, να ζῆν ἐς μαιν ἔρρωσο. ἔτους ε Τιβερίου Κλαυδίου Καίσαρος Σεβαστοῦ Γερμανικοῦ Αὐτοκράτορος, Ἐπεὶφ ιε.
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.