museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
Zeit206 n. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kaufvertrag über eine Sklavin

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 7367]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1509809&resolution=superImageResolution#5568652 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fragmentarischer Vertrag zwischen dem Oberpriester (ἀρχιερεύς) Neikostratos, alias Stratonidos, Sohn des Xantippos, und Simon, Sohn des Demosthenes, über den Kauf einer 20-jährigen Sklavin namens Prosdokia. Auf dem dazu gehörenden Fragment ist die Torzollquittung erhalten.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02173/

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite x Stärke: 9,7 x 17,2 x 0,02 cm; Rahmenmaß: 15 x 22 x 0,4 cm

Abschrift

Original: Ancient Greek

AD 206 Myra?
ὑπατείας Νουμμίου Ἀλβείνου καὶ Φουλβίου Αἰμιλιανοῦ πρὸ εἰδοῖς Ἰουνίοις ἐπʼ ἀρχιερέως Νεικοστράτου τοῦ καὶ Στρατωνίδου Ξανθίππου δὶς μηνὸς Ξανδικοῦ ιγ ἐν Μύροις ὁ ἀρχιερεὺςευσ τοὺς ὑπογεγραφόταςὑπογεγραφφότος καὶ ἐσφραγικότας εἰς τόδε τὸ δίπλωμα τῶν τῆς Μύρωντῶν τῆς ων πόλεως γραμματοφυλακίων ὠνὴν δούλης Προσδοκίας τὴν γενο μένην ἐν Μύροις ἐπὶ ἀρχιερέωςἀρχιερέος τῶν Σεβαστῶν Νεικοστράτου τοῦ καὶ Στρατωνίδου Ξανθίππου ιωσεων σωμάτων νόμους καὶ τὰ διαστάλματα ωνν ειτων Σίμωνι Δημοσθένους Παταρεῖ δουλικὸν αὑτῆς κοράσιον ὀνόμα τι Προσδοκίαν γένει Λύκιον ὂν ὡς ἐτῶν εἴκοσι , οὗ καὶ αἱ κατὰ τὸν νόμον πρὸς τὴν προ χωρὶς τῶν ἐν τοῖς νόμοις καὶ διαστάλμασιν κατακεχωρισμένων αἰτιῶν τιμῆςτειμῆς ἀργυρί ου δηνάρια κεκομισμένη ἐκ πλήρους, τῆς περὶ τῆς βεβαιώσεωςβεβαιώσεος πράξεωςπράξεος οσης τῷ παρειληφότι ἀπʼ αὐτῆς ἐκ τῶν ὑπαρχόντων τῆς ἀποδομένης πρὸς διπλῆν ὑπὲρ τῆς Γεμέλλης ὑπέγραψα, Σίμων ὑπέγραψα, Ἵλαρος μολόγησα δούλην Ξανδικοῦ ιβ Ἑρμαγόρας ἐπίτροπος ου ὑπέγραψαὑπέγραπσα Σωτήριχος. Λέων.
ὑπατείας Νουμμίου Ἀλ βείνου καὶ Φουλβίου Αἰμιλιανοῦ ἐπὶ ἀρχιερέως τῶν Σεβαστῶν Νεικοστράτου τοῦ καὶ Στρα τωνίδου Ξανθίππου δὶς μηνὸς ἐν Μύροις. ἐτελωνήσατοἐγελώνης Πα ταρεὺς ἐξάγων δούλην
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.