museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 21
Zeit1829x
Art der BeziehungHergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Patenbrief (Faltbrief)

Museum Europäischer Kulturen [A (33 G 36) 44/1905]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=842110&resolution=superImageResolution#1140397 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Ute Franz-Scarciglia (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Papierquadrat, dessen Ecken entsprechend den Darstellungen zweimal geknifft werden. Im Mittelfeld Taufszene: Zwischen Säulen der Pfarrer, zwei Männer und eine Frau am Taufstein. Darüber das Auge Gottes.
Die inneren Ecken zeigen vermutlich die personifizierten Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung, wenngleich die Attribute nicht eindeutig verteilt sind. Sie sind hier ergänzt worden durch einen knienden betenden Mann im oberen Feld, der hier vielleicht für den später erwachsenen und an den Tugenden sich orientierenden Täufling steht.
In den äußeren Eckfeldern sind die vier Evangelisten dargestellt.
Die Rückseite enthält außer Versen einen formularartigen Vordruck, der den Patenbrief auch als Geburtsurkunde ausweist. Darunter zwei gedruckte Bibelverse.
Taufzeuge B. W. Eschel Unruhstadt, 14. Juli 1829.

Herkunft (Allgemein): Unruhstadt, Kreis Bomst, Posen

Material/Technik

Stich, koloriert

Maße

Höhe x Breite: 16 x 16 cm

Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.