museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 18
Zeit4-3 v. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brief

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 25386]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517642&resolution=superImageResolution#5431579 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brief an Athenodoros über Schiffe, die vom Militär für den Korntransport beschlagnahmt worden sind, und Bitte, möglichst Schiffe zu schicken, damit sein Weizen nach Koma und Nea Agora gebracht werden kann. Der Weizenpreis der Legion soll auf den Rat eines Antiochos hin akzeptiert werden.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/05222/

Material/Technik

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 29,5 x 17,2 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

4 BC Herakleopolites
θηνοδώρωι τῶι ἐμπολαίωι πλεῖστα χαίρειν καὶ διὰ παντὸς ἐρρωμένωι ἄριστα ἐπανάγειν ὡς εὔχομαι· γίγνωσκε ὅτι τὰ πλοῖα ἅπαντα ἐγγεγάρευταιἐνγεγάρευται ὑπὸ τῆς λεγεῶνος καὶ οὐχ εὑρίσκωι πως νῦν τὸν πυρὸν μεταγάγωι εἰς Κόμα· εἰ οὖν ἐθέλεις πέμψον μοι πλοῖον τερον ὅπως πορεύωμαι εἰς τὴν Κόμα· ἐὰν γὰρ μὴ μεταχθῆι ὁ πυρὸς πρατος ἔσται· ἕκαστος γὰρ ου γεωργὸς ἀπὸ Νέας Ἀγορᾶς· οἱ γὰρ ἑλόντες τὴν νέαν ἤδη οἱ πλείονες πεδται τὴν τιμὴν τῆι λεγεῶνι· Ἀντίοχός φασιν ἐμὲ δεῖν λαβεῖν εἰς ἃ ἐποίησαν ὑπερ τ ἀνήλωμα· πρὸ τῶν ὅλων σεαυτοῦ ἐπιμέλουνʼ ὑγιαίνῃς ὃ δὴ μέγιστον ἡγοῦμαι· ἔρρωσο· ἔτους κϛ Καίσαρος Ἐπεὶφ β
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.