museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
Zeit10-1 v. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brief

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 25242]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517609&resolution=superImageResolution#5440179 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brief des Herakleides an Athenodoros über die Verschiffung von Getreide nach Alexandreia, das Angebot eines Händlers aus Busiris, 500 Artaben Weizen für 200 Drachmen zu verkaufen, und Bitte um Mitteilung des dort gebräuchlichen Maßes.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/05153/

Material/Technik

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 25,5 x 13,5 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

10 BC Herakleopolites
Ἡρακλείδης Ἀθηνοδώρωι τῶι ἀδελφῶι πλεῖστα χαίρειν καὶ διὰ παντὸς ὑγειαίνειν ὡς εχομαι· ἀνέγνων ἃ γεγράφεις· οὔτε ποταπῶι μέτρωι ἐμβάλωμαιἐνβάλομαι οὐ γράφεις εἰς πόλειν· καὶ εἰ ἐκ τῶν πρώτων πυρῶν ἐμβάλῃἐνβάλῃ εἰς ἈλεξάνδρειανἈλεξάνδρεα, σήμανονσήμηνον· εποπορος δέ μοι προσῆλθε ἐν τῇ Βουσίρει χάρειν πυροῦ ἀρταβῶν φ ἐκ δραχμῶν διακοσίων · ἐπὶ τόπου εἴποι σοι· σήμηνον μοι αὔριον ἐν Βουσίρειεἰς βουσιρειν ὡς τὸ μέτρον ἐκεῖ ἐστειν· ἐγὼι γὰρ αὔριον εἰς Τιλῶθειν πορεύομαι δοματα τοῖς ἐμπόροις ειποι vestiges μῖν ἵνα ἐὰν ἄλλοι ἔλθωσιν πωλῶι· καὶ μὴ καθάπαξ απ κατέχωμεν τοὺς ἐμπόρους· τὰ δʼ ἄλλα σεαυτοῦ ἐπιμέλου ἵνʼ ὑγειαίνησς.
ἔρρωσο ἔτους κα Καίσαρος Χοιὰκ κ πάντως σήμηνόν μοι αὔριον περὶ τοῦ μέτρου καὶ περὶ τοῦ ἐμπόρου· καὶ ἐν Τιλώθειεἰς τειλωθειν μοι ἀποστεῖλον· πέμψον σάκκκους· αἰτούμεθα φόρετρον τῶν ἑκατὸν ἀρταβῶν δραχμὰς δ.
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.