museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
Zeit151-175 n. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kameldeklaration

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 7951]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1501702&resolution=superImageResolution#5427368 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tesenuphis der Ältere und sein Sohn Tesenuphis der Jüngere deklarieren bei Herakleides, dem ehemaligen Königlichen Schreiber, der die Strategie des Herakleides-Bezirkes stellvertretend ausübt, und bei dem Königlichen Schreiber Diophantos den Besitz von sieben Kamelen und zwei Fohlen für das laufende Jahr.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02351/

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 23,9 x 7,1 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

AD 151 Arsinoite BGU 1,358
Σοκνοπαίου Νήσου κάμηλοι ζ πῶλοι β. ἩρακλείδῃἩρακλειδο γενομένῳ βασιλικῷ γραμματεῖ διαδεχομένῳ τὴν στρατηγίαν καὶ Διοφάντωιφα βασιλικῷ γραμματεῖ ρακλείδου μερίδος παρὰ Τεσενούφεως πρεσβυτέρου ἐπικαλουμένου ΣείφωνοςΣείφακοσ καὶ Τεσενούφεως νεωτέρου ἐπικαλουμένου Κιαλῆτος ἀμφοτέρων Τεσενούφεως πρεσβυτέρου Τεσενούφεως ἀπὸ κώμης Σοκνοπαίου Νήσου. ἀφʼ ὧν ἀπεγραψάμεθα τῶι ιγ ἔτει περὶ τὴν κώμην καμήλων ὀκτὼ καὶ πώλων α διεφθάρησαν κάμηλοι β, τὰς δὲ λοιπὰς νῦν τελείας καμήλους ζ ἀπογραφόμεθα εἰς τὸ ἐνεστὸς ιδ ἔτος καὶ τοὺς ἐξ ἐπιγονῆς αὐτῶν νυνὶνυνεὶ γενομένους πώλους δύο ἐπὶ τῆς Σοκνοπαίου Νήσου. ἀπεγράφησαν παρὰ Ἡρακλείδῃ κάμηλοι ζ. Μεχὶρ ε. παρὰ βασιλικῷ μοίως κάμηλοι ζ Μεχεὶρ ε. Μάρων ἀποδεδειγμένος γυμνασίαρχος ἐξηρίθμησα καμήλους ζ πώλους β. παρὰ βασιλικῷ ὁμοίως ὡς πρόκειται. Διονύσις ξηρίθμησα δι Λουκίου βοηθοῦδι τοῦ βοηθοῦ κὰι. ἐξηριθμηκὼς συμφωνῶ.
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.