museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Time1995x
Kind of relationshipWas usedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wat is?

Museum Europäischer Kulturen [N (25 S) 42/2016]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2231423&resolution=superImageResolution#5127700 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Jacke hat einen Hemdkragen, eine durchgehende Knopfleiste und Einsätze an den oberen Ärmeln aus schwarzem Baumwollköpergewebe. Die Knöpfe sind aus schwarzem Kunststoff mit weißem Pfeil gegen den Uhrzeigersinn. Die anderen Teile sind aus verschiedenen Effektwollen aus Dreiecken in der Art des sogenannten "Patchworkstrickens" hergestellt worden. Am oberen Rand des linken Ärmels ist ein Herstellerschild "Hand-Strick Modell Horst Schulz" angebracht.
Die Jacke wurde zunächst für den Entertainer Jürgen von der Lippe gefertigt. Nach drei Jahren erhielt Horst Schulz die Jacke zurück.
Das textile Logo der Sendung "Wat is?" war ursprünglich an 8 Stellen auf der Jacke aufgenäht und ist noch vorhanden.

Horst Schulz (geb. 1933) lebt in Berlin, wo er als Dekorateur arbeitete. In den 1980er-Jahren entdeckte er das Stricken wieder und wurde durch seine Erfindung des „Patchworkstrickens“ in Fachkreisen international bekannt. Seine Kreationen stellte er in Museen wie dem V & A in London aus und publizierte sie, während er die praktische Arbeit in Workshops weltweit vermittelte.

Material/Technique

Wolle, patchworkgestrickt; Baumwollköper, genäht; Kunststoffknöpfe

Measurements

Länge: 77 cm , Schulterbreite: 20 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.