museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 258
Zeit30.08.1936x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kinderporträt (Malendes Kind, Portrait of a Child)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [A III 429]
https://id.smb.museum/digital-asset/5724822 (VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein kleines Mädchen sitzt in einem holzgetäfelten Raum, im Hintergrund fällt der Blick durch das große Fenster – durch das auch eine schwarze Katze schaut – in einen Garten mit üppigen Grünpflanzen und einigen Blumen. Das Mädchen trägt ein rotes Kleid und eine Schürze sowie eine blaue Haarschleife. Mit einem Pinsel zieht es einen roten Strich auf eine nur abstrakt erkennbare Komposition, worin sich die Tätigkeit des Künstlers widerspiegelt. Das Bildnis zeigt dessen Tochter, die 1930 geborene Gabriele, die er verstärkt zwischen 1935 und 1937 in Porträts wiedergegeben hat. Glette war 1896 in Wiesbaden als Sohn eines Kaufmanns geboren worden; eine Niederlassung des Vaters in Rio de Janeiro führte zu häufigeren Aufenthalten dort. Zudem wohnte der Künstler von 1934 bis 1936 in Rio, in jener Zeit entstanden einige Porträts der Tochter. Vermutlich fällt auch dieses Bildnis in jene Jahre, denn das Kind trägt ähnliche Kleidung und scheint in vergleichbarem Alter zu sein wie in den anderen Werken. Darüber hinaus könnte die tropisch wirkende Vegetation im Hintergrund auf die Region hinweisen. Seinen postimpressionistischen Stil hatte sich Glette autodidaktisch angeeignet. Nach nur kurzem Studium an der Technischen Hochschule in München widmete er sich ab 1916 ganz der Malerei. 1922 erhielt er seine erste Ausstellung bei der Neuen Secession in München, einige Jahre später wurde er deren Mitglied. 1936 belegte ihn die Reichskulturkammer mit einem Ausstellungsverbot, während des Krieges wurde seine Münchner Wohnung bei einem Bombenangriff zerstört. Ab 1951 lehrte Glette an der Akademie der bildenden Künste in München. | Anja Pawel

Material/Technik

Öl : Leinwand

Maße

Rahmenmaß: 87 x 65 x 2,5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 87 x 65 cm, Höhe x Breite: 70 x 48 cm, Höhe x Breite: 70 x 48 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.