museum-digitalsmb
CTRL + Y
ar
قطع تم العثور عليها : 23
توقيت1779x
نوع العلاقة مرسومx
تشذيب البحثبحث متقدم ترتيب حسب: ID

Bacchantenzug

Kupferstichkabinett [KdZ 14717]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1622998&resolution=superImageResolution#4946563 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
منطقة / حقوق: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
التواصل نوه اهذه الصفحة ملف (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison عرض الرسم التوضيحي

وصف

Der wegen seiner Vielseitigkeit und Originalität hochgeschätzte Künstler betätigte sich vor allem als Zeichner, Radierer und Buchillustrator. Er war u.a. Schüler von François Boucher. In Allegorien, Genreszenen, Darstellungen aus dem öffentlichen und privaten Leben hielt der Künstler geistreich fest, was ihm an Bemerkenswertem auffiel und wurde dadurch zum Chronisten seiner Zeit. Saint-Aubins Verhältnis zur Zeichnung wird als ein geradezu manisches geschildert. Die Skizzen seiner Streifzüge durch die Stadt enthalten oft neben der Angabe des Standortes das genaue Datum und die Uhrzeit. Gelegentlich gibt es sogar Angaben zum Wetter. Berühmt sind Saint-Aubins kommentierte Randzeichnungen in Ausstellungs-, Sammlungs- und Versteigerungskatalogen, die wegen ihrer Genauigkeit heute als Quellenwerke betrachtet werden.
Die Tatsache, daß dieser lebenssprühende, exotische Bacchantenzug wahrscheinlich kurz vor Ausbruch oder sogar schon während der zum Tode des Künstlers führenden Krankheit entstanden ist, berührt merkwürdig. Ungewöhnlich für Saint-Aubin sind auch das barocke Thema und die Dimensionen des Blattes. Arnolds deutete es aufgrund der Art der Schraffierung als Entwurf für eine nicht ausgeführte Radierung. Die mehrfache Signierung und der Randkommentar des Künstlers stützen diese These.

Text: Sigrid Achenbach in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 324, Kat. VI.22 (mit weiterer Literatur)

مواد / تقنية

Feder in Braun,Pinsel in Grau und Schwarz, mit dem Pinsel weiß gehöht, über Vorzeichnung mit schwarzem Stift, auf Papier

قياسات

Blattmaß: 14,5 x 22,7 cm

Kupferstichkabinett

قطعة من : Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

اتصل بالمؤسسة

[اخر تحديث: ]

الاستخدام والاقتباس

المعلومات النصية المقدمة هنا مسموحة للاستخدام غير التجاري اذا ما ذكر المصدر. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) الرجاء ذكر المصدر, ليس فقط صفحة الانترنت وانما ايضا اسم المتحف. حقوق الصور موجودة في اسفل الصور الكبيرة (وهي متوفرة بالنقر على الصور الصغيرة). في حال لم يذكر شي هناك فتطبق نفس ضوابط النصوص. أي استخدام تجاري للنصوص او الصور يتطلب التواصل مع المتحف.