museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 135
Zeit1909x
Art der BeziehungHergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Rabe (Raven)

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [B I 294]
https://id.smb.museum/digital-asset/6104212 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit vor der Natur gefertigten Tierstudien trat Vordermayer ab 1893 an die Berliner Kunstöffentlichkeit. Hierzu zählt auch die Plastik seines ihn stets begleitenden zahmen Kolkraben. Der Künstler zeigt das Tier in einer charakteristischen Haltung, wachsam und argwöhnisch eine erbeutete Maus sichernd. Die summarische Behandlung der Formen, die Betonung der Volumina und der Materialwirkung bezeugen Vordermayers Nähe zu August Gaul. Darüber hinaus verband die Begeisterung für Tierdarstellungen Vordermayer mit dem ebenso wie er an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums in Berlin geschulten Tiermaler und Präparator Richard Friese. 1903 hatte die Nationalgalerie bereits einen „Hahn“ (1903, B I 195) von Vordermayer erworben, jedoch lassen sich zeitgenössische Angaben (O. A., [Zick-Zack], in: Moderne Kunst, 27. Jg. [1912/1913], Heft 12, o. S.), die Nationalgalerie habe auch den Ankauf des 1911 auf der „Großen Berliner Kunstausstellung“ gezeigten „Elch“ und dessen Aufstellung in Gumbinnen finanziert, nicht bestätigen. | Yvette Deseyve

Material/Technik

Bronze

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 33,5 x 26,5 x 48 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.