museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Time1274x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grabstein (Stein)

Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [I. 572]
https://id.smb.museum/digital-asset/4979354 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hochrechteckige Grabinschrift aus Marmor. Die eingeschnittene umrahmte Inschrift im sogenannten Thuluth-Duktus beträgt neun Zeilen und nennt den Verstorbenen in Zeile 4 und 5: al-Facher Osman bin ʿAbd al-Karim bin Chalil al-Afwahi. In den Zeilen 6 und 7 ist das Todesdatum Dhu-l-Qaʿda 672 H./Mai 1274 n.Chr. erwähnt. Die kursive Thuluth-Schrift, welche „ein Drittel“ bedeutet, war als ornamentale Schrift sehr beliebt und wurde in Kalligraphie, Bauinschriften und Titeln oft benutzt.

Material/Technique

Marmor, marble

Measurements

Breite: 33,8 cm, Höhe: 50,8 cm, Tiefe: 8,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.