museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionRosemarie Höschlerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hemdbluse

Museum Europäischer Kulturen [I (26 Z) 299/1986]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=563964&resolution=superImageResolution#4709023 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dunkelgrüne Hemdbluse aus Baumwollmischgewebe mit spitzeckigem Hemdkragen und angeschnittenem Bündchen. Die langärmelige Bluse mit Ärmelschlitz und Manschetten ist mit 6 perlmuttfarbenen Knöpfen zu schließen. Linksseitig ist eine Brusttasche angebracht. Die rechte Kragenecke sowie die Brusttasche sind mit einem Blütenmotiv in Platt- und Stielstich in den Farben dunkelrot, orange, gelb und beige bestickt. Innen Firmenschild "VEB Herrenhemden Auerbach 39 N". Die Hemdbluse ist im Zirkel für künstlerische Textilgestaltung entstanden (vermutlich nur die Verzierung).

Der Zirkel war eine wegweisende Gemeinschaft des textilen Volkskunstschaffens in der DDR. Alle Entwürfe und Ausführungen (auch der Schmuckelemente) wurden in schöpferischer Tätigkeit der Zirkelmitglieder unter Anleitung von Frau Ingeborg Bohne-Fiegert geschaffen. Die Kollektionen wurden fast ausschließlich zu Modenschauen des textilen Volkskunstschaffens getragen. Blusen, leichte Sommerkleider u.ä. waren auch im täglichen Gebrauch.

Material/Technique

Baumwollmischgewebe; maschinengenäht, bestickt

Measurements

Länge: 76 cm , Oberweite: 110 cm, Halsweite: 29 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.