museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 65
OrtZagazigx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Lykien

Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18256197]
https://ikmk.smb.museum/image/18256197/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Einhieb auf der Rückseite.
Vorderseite: Eber nach l.
Rückseite: Vorderteil eines nach r. liegenden Greifen (protome), die l. Tatze ist erhoben. Im l. F. oben Triskeles. Das Ganze in einem flach vertieften Quadrat.
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.

Vergleichsobjekte

IGCH: 1645

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
16x22 mm
Gewicht
9.74 g

Literatur

  • H. Dressel - K. Regling, Zwei ägyptische Funde altgriechischer Silbermünzen, ZfN 37, 1927, 132 Nr. 247 Taf. 5 (dieses Stück).
  • J. Spier, Lycian coins in the ‘Deacadrachm hoard’, in: I. Carradice (Hrsg.), Coinage and administration in the Athenian and Persian empires. The Ninth Oxford Symposium on Coinage and Monetary History, April 1986, BAR 343 (Oxford 1987) 32 Taf. 6,1. Vgl. W. Müseler, Lykische Münzen in europäischen Privatsammlungen (2016) 84 f. Nr. II,30-II,34 (hier abweichende figürliche Rs.-Abb., ca. 470/440 v. Chr.).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.