museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 83
SchlagworteTerrakottax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Frauenbüste (Helene) (Female Bust (Helene))

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Kopf/Büste [B III 294]
https://id.smb.museum/digital-asset/5734200 (VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Vergleich zu dem sechs Jahre zuvor entstandenen Bildnis von Albikers Jugendfreundin („Lachender weiblicher Kopf“, B III 293) erscheint dieses lebensgroße Frauenporträt in Terrakotta sehr ruhig und ernst, dabei einfühlsam erfasst, durchaus seelisch wie körperlich bewegt durch die leichte Drehung und zugleich Hebung des Kopfes. Die Dargestellte mit der zeittypischen Flechtkranzfrisur war Albikers Ehefrau, die in Prag geborene Malerin Helene Klingenstein (1878–1952), die der Künstler in München kennengelernt hatte. Dort bildete sich Albiker von 1900 bis 1903 abseits des Akademiebetriebs fort, während Klingenstein die Münchner Damenakademie bei Heinrich Knirr besuchte. Sie gehörte dem Kreis um Paul Klee und Max Dauthendey an. Ihr malerisches Werk ist bisher weder bekannt noch erforscht. Klingenstein und Albiker heirateten 1904 in Rom, wo sich der Bildhauer während eines Studienaufenthalts mit Meisterwerken der klassischen Kunst auseinandersetzte und sich handwerklich-technisch fortbildete. Noch in Rom planten Albiker und seine Frau den Bau ihres Hauses in Ettlingen, das mehrere Atelierräume für beide beherbergte; 1905 konnten sie es beziehen. Im selben Jahr kam Sohn Carl zur Welt, 1907 Tochter Julia. 1989 erhielt die Nationalgalerie (Ost) die Büste, ein Unikat, als Schenkung. Schon damals war der ausgeformte Schulter- und obere Brustbereich in vier Teile zerbrochen (vgl. Karl Albiker-Werkbuch, Karlsruhe 1978, S. 36). In der weichen Plastizität der Oberfläche und der zugleich groben Ausführung ist Albikers künstlerische Handschrift dennoch unverkennbar. | Uta Caspary

Material/Technik

Terrakotta

Maße

Breite: 42 cm, Tiefe: 25 cm, Höhe: 42 cm, Gewicht: 13 kg, Höhe x Breite x Tiefe: 42 x 42 x 25 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 42 x 42 x 25 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.