museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 48
Zeit86-88 n. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Pachtvertrag

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 8308]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1502674&resolution=superImageResolution#5440280 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pachtvertrag zwischen Pekysis, Sohn des Pestes, mit Stotoetis, Sohn des Stotoetis, und Hakoris, Sohn des Hakoris, über 1 Arure Land.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02411/

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 26,2 x 9,7 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

AD 86 Soknopaiou Nesos
ἔτους ἕκτου Αὐτοκράτορος Καίσαρος ΔομιτιανοΣεβαστοῦ Γερμανικοῦ μηνὸς Ἀπελαίου πεντεκαιδεκάτηι Φαῶφι ιε ἐν τῇ Σοκνοπαίου Νήσου τῆς Ἡρακλείδου μερίδος τοῦ Ἀρσινοίτου νομοῦ. ὁμολογοῦσι Πεκῦσις Τεστήους ς ἐτῶν ν οὐλὴ ῥινὶ μέσῃ καὶ Στοτοῆτις Στοτοήτιος ς ἐτῶν λ οὑλὴ πήχει δεξιῶι Ἁκώρι Ἁκώριος ς ἐτῶν λε οὐλὴ γό νατι ἀριστερῶι μεμισθωκέναι αὐτῶι τοὺς ὁμολογοῦνταςὁμολογοῦντες ἐπὶ τὸ ἐνεστὸς ἕκτον τος Αὐτοκράτορος Καίσαρος Δομιτιανοῦ Σεβαστοῦ Γερμανικοῦ εἰςς σπορὰν χόρτου κοπὴνκοπῆς καὶ ξηρασίανξηρασίας γῆς ἀρούρης μιᾶς σχοινίωι ἐ ξʼ ὧν γεωργοῦσινγεοργει οἱ ὁμολογοῦντες περὶ τὴν κώ μην δημοσίων ἐδαφῶν ἐν τῇ Τεσσβῶ βις λεγομένῃλεγομενης ἀπὸ βορρᾶ ὧν γεωργεῖγεοργεῖ Ἑριεὺς Πετεσούχου, καὶ ἐπιτελέσειν τοὺς ὁμολογοῦνταςὁμολογοῦντες τὰ καθήκοντα γεωργικὰ ἔργα πάντα καὶ τοὺς βοτανισμοὺς καὶ ἀπέχουσιν οἱ ὁμολογοῦντες ἐκ προ δόματοςπροδώματος τὴν τῶν ἐκφορίων τιμὴν παραχρῆμα διὰ χειρὸς ἐξ οἴκου καὶ βεβαι ούτωι πάσῃ βεβαιώσειβεβαιωσιν. ὑπογραφεῖς τοῦ μὲν ὁμολογοῦντοςπολλόνιος Πανεσνέως ς ἐτῶν κα οὐλὴ χειρὶχιρὶ ἀριστερᾷ καὶ Λεονίδης Ζωίλου ς ἐτῶν κδ οὐλ μετώπωιμετόπωι ἐκἐγ δεξιῶν. Πεκῦσις Τεστήους καὶ Στοτοῆτις Στοτοή τιοςΣτοτοητις οἱ δύο ὁμολογοῦμεν μεμισθωκ έναι Ἑκώρι Ἑκώριος εἰς σπορὰν χόρτου κωπῆς καὶ ξηρασίας γῆς ἀρούρης μιᾶς σχοινίωι ἐξ ὧν γεωργοῦμεν περὶ κώ μην δημοσίων ἐδαφῶν ἐν τῇ Τεσ σβῶβις λεγομένῃ καὶ ἐπιτελέσομεν τὰ γεωργικὰγεοργικὰ ἔργα καὶ βοτανισμοὺς καὶ ἀπέχωἀπέχωι ἐκ προδόματοςπροτώματος τὴν τῶν ἐκφο ρίων τιμὴν καὶ βεβαιώσομεν καθὼς πρόκιται. ἔγραψεν ὑπὲρ αὐτῶν Ἀπολ λόνιος Πανεσνέος διὰ τὸ μὴ εἰδέναι αὐτοὺς γράμματα. Ἁκῶρις Ἁκώριος γέγονεγέγοναι εἴς μεμαιὁμολογίανακρεισμαι ὁμολογῶ καθὼς πρόκιται. ἔγραψεν ὑπὲρ αὐτοῦ Λεονίδης Ζωίλου διὰ τὸ μὴ εἰδέναι αὐτὸν γράμματα.
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.