Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Oliver Ziebe, Berlin (2020) [CC BY]
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Oliver Ziebe, Berlin (2020) [CC BY]

Christian Ernst Kleemeyer (zugeschrieben), Stutzuhr, um 1775, Inv. Nr. 1887,60 a-c

Objektinformation
Kunstgewerbemuseum
Das Museum kontaktieren

Christian Ernst Kleemeyer (zugeschrieben), Stutzuhr, um 1775, Inv. Nr. 1887,60 a-c

Die Uhr mit Puttenköpfen und urnenförmigem Väschen (KPM, Modellnummer 635) besteht aus drei Teilen (Sockel, Korpus und Urne). Das Uhrengehäuse ist postamentartig und steht auf vier niedrigen, volutenförmig eingedrehten Füßen. Nach oben hin ist es ausgebaucht. Bekrönt wird es von einem urnenförmigen Aufsatz. Das Zifferblatt flankieren zwei plastisch gebildete Puttenköpfe. Auffälliges Zierelement stellt das blau-weiß gestreifte plastische Tuchgehänge dar, das um die Ecken und über die Köpfe der Putten geschlungen und oberhall der Uhr zu einer Schleife gebunden ist. Die Staffierung ist auf Gold und Blau reduziert. Links unterhalb des Zifferblattes ist ein kleiner goldener Schmetterling aufgemalt, vermutlich, um einen Glasurfehler zu kaschieren...Im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe befindet sich eine weitere Ausformung der Uhr mit gleicher Staffierung (ohne den Schmetterling). Es ist publiziert in dem Katalog von Johanna Lessmann, Michaela Braesel und Katharina Dück: "Berliner Porzellan des 18. Jahrhunderts aus eigenen Beständen", Hamburg 1993, S. 179-181, Kat. Nr. 246. Dort ist das emaillierte Zifferblatt bezeichnet: "C.E.F. Kleemeyer in Berlin", so dass auch die Uhr aus dem Berliner Kunstgewerbemuseum dieser Werkstatt entstammen dürfte, obwohl das Zifferblatt hier nicht signiert ist...Stilistisch ist die Uhr ein schönes Beispiel für den Übergang vom Rokoko zum Klassizismus (Louis XVI-Stil). (Claudia Kanowski)

Source
museum-digital:staatliche museen
By-line
Oliver Ziebe, Berlin (2020)
Copyright Notice
© Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin & Oliver Ziebe, Berlin (2020) ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/l
Keywords
Tischuhr, Stutzuhr, Pendule

Metadata

File Size
174.88kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D850
ISO
100
Create Date
2020:04:06 13:58:32.98+01:00
Image Size
800x1200
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:04:16 14:02:07.98+01:00
Copyright
© Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin & Oliver Ziebe, Berlin (2020) ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
11.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
-2/3
Max Aperture Value
2.9
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
105.0 mm (35 mm equivalent: 105.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
800
Exif Image Height
1200
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Portrait
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
1/125
Light Value
13.9

Contact

Artist
Oliver Ziebe, Berlin (2020)
Creator City
Berlin
Creator Address
Matthäikirchplatz
Creator Postal Code
10785
Creator Work Email
kgm@smb.spk-berlin.de
Creator Work Telephone
030 / 266424301
Creator Work URL
https://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/kunstgewerbemuseum/home.html
Attribution Name
Oliver Ziebe, Berlin (2020)
Owner
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data