Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius [CC BY-NC-SA]

Grabaltar (in zwei Stücke gebrochen), errichtet vom Arzt Glykon mit zwei Inschriften - Seite B: Grabgedicht auf seine Gattin Pantheia, die auch Ärztin war, A: mehrere von Glykon seinem Lehrer Philadelphos gewidmete Gedichte

Objektinformation
Antikensammlung
Das Museum kontaktieren
Source
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Creator
Johannes Laurentius
Copyright Notice
CC BY-NC-SA